Die Schweizerische Post entwickelt zusammen mit drei anderen Grundeigentümern und der Gemeinde Wettingen das neue Bahnhofquartier Wettingen. Vorgesehen sind bis zu 130 Wohnungen sowie Gewerbe- und Dienstleistungsflächen. Jetzt ist das Siegerprojekt bekannt, welches auf dem Baufeld der Post und der AZ Invest AG zwischen Seminarstrasse und Bahnhofplatz umgesetzt werden soll. Das Team HHF Architekten und Gohl Landschaftsarchitektur aus Basel überzeugte mit fünf aufeinander abgestimmten, aber dennoch eigenständigen Gebäuden sowie vertikalen Gärten. Die Projektpartner beabsichtigen, das Projekt ab 2027 zu realisieren.
Anstelle alter Industriebauten entstehen im Bahnhofsquartier Wettingen moderne Wohnungen und Gewerbeflächen. Die Post, die Gemeinde Wettingen sowie drei weitere Grundeigentümer sind in der Planung einen grossen Schritt weitergekommen. Das Beurteilungsgremium kürte das eingereichte Projekt von HHF Architekten und Gohl Landschaftsarchitektur einstimmig zum Sieger: «Die Neuüberbauung direkt am Bahnhof ist eine anspruchsvolle und komplexe Schlüsselstelle. Das Team hat mit viel Sensibilität für diesen Ort und die verschiedenen Anforderungen eine auf vielen Ebenen überzeugende Lösung geschaffen», würdigt Jurypräsident Felix Fuchs, ehemaliger Stadtbaumeister von Aarau, das Siegerprojekt.
Nachhaltigkeit ist Trumpf: Vertikale Gärten und ressourcenschonende Bauweise
Die geplanten Gebäude fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und schaffen zwischen den Bauten unterschiedlich nutzbare Freiräume. Durch die Variationen in Material und Farbe wird der Strassenraum bereichert. Vertikale Gärten in Form von Fassadenbegrünungen mit Kletterpflanzen sorgen für ein grünes Erscheinungsbild.
Wohl überlegt ist auch die ressourcenschonende Bauweise gemäss den Nachhaltigkeitskriterien der DGNB. Zudem überzeugt die Dachgestaltung: Photovoltaikmodule zur Energiegewinnung, eine begrünte Dachfläche zum ökologischen Ausgleich und Terrassen, die den gemeinschaftlichen Freiraum erweitern.
Um die unterschiedlichen Bedürfnisse der zukünftigen Mieterinnen und Mieter bestmöglich zu berücksichtigen, umfasst das vielfältig geplante Wohnungsangebot zwischen 120 und130 Wohnungen mit 1.5 bis 4.5 Zimmern und die verschiedenen Gewerbe- sowie Dienstleistungsflächen sind flexibel nutzbar. Die Gesamtinvestitionen des Projekts belaufen sich für die Post auf rund 53 Millionen Franken.
Termine
- Vorprojektierung und Bauprojektierung: 2024-2025
- Bewilligungsverfahren: 2026
- Start Realisierung ab 2027